Richtlinie Ausführung luftdichter Konstruktionen und Anschlüsse
Mit dem zunehmenden baulichen Wärme- und Feuchteschutz sowie dem gestiegenen Anspruch an die Behaglichkeit hat die Luftdichtheit der Gebäudehülle einen neuen Stellenwert erhalten.
Um die fachgerechte Planung, Ausschreibung und Ausführung bei diesen abstimmungsbedürftigen Schnittstellen – die an fast jedem Gebäude anzutreffen sind – zu verbessern, haben die betroffenen Fachverbände der Dachdecker, Elektrotechniker, Informationstechniker, Schornsteinfeger, Stuckateure und der Zimmerer diese Richtlinie gemeinsam erarbeitet.
Die Beratergruppe hat in einem intensiven Diskussionsprozess versucht, praxisorientierte Lösungen zu beschreiben und darzustellen. Die Richtlinie berücksichtigt bekannte und bewährte Methoden / Verfahren zur Herstellung der Luftdichtheit zum Zeitpunkt der Ausgabe sowie die Vorgaben der einschlägigen Normen und Richtlinien. Es werden Lösungen für verschiedene Anschlusssituationen zeichnerisch im Massiv- und Holzbau mit 19 Prinzipskizzen und mit 27 Konstruktionsdetails auf über 80 Seiten dargestellt.
Ziel dieser Ausarbeitung ist deren konsequente Anwendung, beginnend in der Planungs- und Ausschreibungsphase durch den Architekten, über die Bauleitung und weiter bei der Ausführung durch die Handwerker. Anliegen dieser Richtlinie ist es, zu einem reibungsloseren Bauablauf sowie zur Vermeidung von Schäden und somit zur Kundenzufriedenheit beizutragen.
- Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg
- Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
- Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg
Auflage: 3. Auflage
Seiten: 87 Seiten
Format: A4
Sprache: deutsch