Sonderheft Diabetes
(2011)
Das klinische Bild und die Pathogenese des diabetischen Fußsyndroms sind außerordentlich vielfältig. Vor allem das Risiko einer Amputation ist allgegenwärtig. Unser Überblick über Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten
des diabetischen Fußsyndroms zeigt den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Seit 2002 ist mit dem Podologen ein „neues“ Mitglied im Behandlerteam des Diabetischen Fußes tätig. Außerdem sind die Fragen der Hygiene Fokus der gemeinsamen Arbeit am Fuß.
Der Schuhversorgung kommt bei Patienten mit diabetischem Fußsyndrom eine überragende Bedeutung zu. Kernfrage ist, bei welcher Risikoklasse welcher Schuh sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Möglichkeiten der Versorgung Konfektionsschuhe, Maßschuhe und Fußbettungen bieten.
Die Themen:
• Krankheitsbild des diabetischen Fußsyndroms
• Versorgungsmanagement
• Chirurgie & Wundversorgung
• Fußpflege & Hygiene
• Schuhversorgung
Auflage: 4
Seiten: 90