Medizin & Technik
FÜSSE
ANATOMISCH UND THERAPEUTISCH BEGREIFEN
In diesem Buch fließen evolutionäres Bewegungs-Know-how und die traditionelle Handwerkskunst zusammen, um aus einem neuen vereinten Verständnis der Anatomie und der Funktion des Fußes die orthopädieschuhtechnische Versorgungsmöglichkeit neu zu beleuchten. Ziel einer präzisen handwerklichen Arbeit muss es sein, die bestmögliche Unterstützung für die jeweilige - am Fuß sehr differenzierte Pathologie - herzustellen. Dieser Ratgeber weist den Weg von der Pathomechanik über die Befundung hin zur ...
Kompendium Qualitätsstandard im Bereich Fuß und Schuh
Mit dem Kompendium „Qualitätsstandard im Bereich Fuß und Schuh“ legt die Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) das erste von Orthopädieschuhtechnikern und Medizinern gemeinsam entwickelte und verabschiedete Standardwerk zur orthopädieschuhtechnischen Versorgung vor. Unter der Leitung der beiden Chairs der Sektion „Fuß und Schuh“ der DGIHV, Orthopädieschuhmacher-Meister Michael ...
Orthopädieschuhtechnik
3. Auflage
Das Lehrbuch- und Arbeitsbuch Orthopädieschuhtechnik vermittelt alle für eine zeitgemäße orthopädie- schuhtechnische Versorgung des Fußes wesentlichen Aspekte – von den medizinischen Grundlagen über...
Krankheitsbilder am Fuß
2. Auflage
Das Fundament des menschlichen Körpers sind die Füße. Funktionelle Störungen des Fußes, die auch bei besonderen Krankheitsbildern und Infektionen des Fußes auftreten können, führen oftmals zu negativen Auswirkungen auf den gesamten menschlichen Körper und sein Sozialleben.
Pedorthics
English language
The textbook on pedorthics covers all of the aspects essential to providing pedorthic care of the foot using the most modern techniques and technologies – from the medical basics on the relevant diseases up to and including the individual...
Laufschuhe und
Laufverletzungen
Die Erforschung des Laufschuhs ist seit über 20 Jahren von großem Interesse für die Sportpraxis und die Wissenschaft. Die zentrale Fragestellung dabei ist: wie muss ein Schuh gebaut sein, um den Läufer vor Verletzungen zu schützen? Die (Über-) Pronation…
Biomechanische Aspekte der Gelenkstabilisierung
Verletzungen an Fuß und Sprunggelenk nehmen im Spitzensport, aber auch im Alltag eine dominierende Stellung ein. Dieses Buch zeigt anhand wissenschaftlich fundierter Ergebnisse die Ursachen dieser Verletzungen und zeigt Strategien zu ihrer Prävention auf.