Marketing & Betrieb
Sonderheft 2024
75. Jahre Orthopädieschuhtechnik
Die Jubiläumsausgabe
75 Jahre Fachzeitschrift auf eine Ausgabe konzentriert: Geht das? Natürlich nicht! Dieses Sonderheft zum 75-jährigen Jubiläum unserer Zeitschrift „Orthopädieschuhtechnik“ ist das Ergebnis einer Auswahl. Unser vorrangiges Ziel war, einen Eindruck zu vermitteln, wie sich die Orthopädieschuhtechnik – das Handwerk und die Zeitschrift – in diesen 75 Jahren entwickelt und verändert haben. Dabei war uns immer bewusst, dass wir vieles, was auch berichtenswert gewesen wäre, nicht berücksichtigen können.
Sonderheft 2021
Trends und Innovationen
Dass Berufe sich wandeln, ist normal. Der Wandel ist sogar notwendig, um sich immer wieder aufs Neue veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Neue Technologien wie das Hilfsmitteldesign und die Hilfsmittelherstellung per CAD und Fräsen oder 3D-Druck haben sich ihren Platz im Handwerk erobert und werden die Orthopädieschuhtechnik nachhaltig verändern.
Sonderheft 2018
Planen und Gestalten
Die Einrichtung ist in die Jahre gekommen, der Betrieb braucht mehr Platz, das Konzept soll neu ausgerichtet werden? In diesem Sonderheft kommen Experten der Bereiche Ladenbau, Werkstattumbau und Bewegungsanalyse zu Wort...
Das Prinzip
Einfach
Gutes Marketing kann so einfach sein.
Das kleine Einmaleis des Märktemachens: Kümmern Sie sich um Ihre Kunden!
Autor: Thomas Eschemet
Seiten: 112
Chronik der
Orthopädieschuhtechnik
Aus ganz Deutschland hat Ehrenbundesinnungsmeister Albrecht Breymann das Material für seine Chronik des Orthopädieschuhmacherhandwerks zusammengetragen. In Verbindung mit seinem eigenen, umfangreichen Archiv konnte er so alle wichtigen Ereignisse in…
Qualitätsmanagement in der
Hilfsversorgung
Aus ihrer langjährigen Praxis in der Schulung von Orthopädieschuhmachern zur Versorgung des diabetischen Fußes, kennen die Autoren die Probleme und auch die Unsicherheiten, die bei diesem Thema auftauchen. Leistungserbringer müssen sich heute nicht…
Laufschuhe und
Laufverletzungen
Die Erforschung des Laufschuhs ist seit über 20 Jahren von großem Interesse für die Sportpraxis und die Wissenschaft. Die zentrale Fragestellung dabei ist: wie muss ein Schuh gebaut sein, um den Läufer vor Verletzungen zu schützen? Die (Über-) Pronation…