Medizin & Technik
FÜSSE
ANATOMISCH UND THERAPEUTISCH BEGREIFEN
In diesem Buch fließen evolutionäres Bewegungs-Know-how und die traditionelle Handwerkskunst zusammen, um aus einem neuen vereinten Verständnis der Anatomie und der Funktion des Fußes die orthopädieschuhtechnische Versorgungsmöglichkeit neu zu beleuchten. Ziel einer präzisen handwerklichen Arbeit muss es sein, die bestmögliche Unterstützung für die jeweilige - am Fuß sehr differenzierte Pathologie - herzustellen. Dieser Ratgeber weist den Weg von der Pathomechanik über die Befundung hin zur ...
Das diabetische Fußsyndrom - über die Entität zur Therapie
2. Auflage
Die Herausgeber haben die Oberfläche des Fußes in Bereiche aufgeteilt, in denen Ulzera auf ähnliche Weise auftreten. Aus den so gefundenen „Entitäten“ leiten sie übersichtlich auch komplexe Therapiemöglichkeiten ab. Dieses Prinzip „Von der Entität zur Therapie“ hat die 1. Auflage innerhalb kurzer Zeit zu einem Standardwerk werden lassen, das ins Englische und Chinesische übersetzt wurde. 2019 wurde das Werk in englischer Sprache mit der Stromeyer-Probst-Medaille der Deutschen Gesellschaft für ...
Operationen & konservative Therapie an Fuss und Sprunggelenk
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang – allerdings sind Fuß und Sprunggelenk häufig von (therapierbaren) Deformierungen und Verletzungen betroffen. Durch Forschung und Wissenschaft haben sich unterschiedliche Verfahren zur Erhaltung und Wiederherstellung des Fußes und Gelenks etabliert. Aus dem zuvor für OP‐Mitarbeiter, Assistenzärzte, Physiotherapeuten und Pflegemitarbeiter bestehenden Script entwickelte Dr. Stinus als Orthopäde und Spezialist für Fuß und Sprunggelenk dieses Fachbuch über die ...
Orthopädieschuhtechnik
3. Auflage
Das Lehrbuch- und Arbeitsbuch Orthopädieschuhtechnik vermittelt alle für eine zeitgemäße orthopädie- schuhtechnische Versorgung des Fußes wesentlichen Aspekte – von den medizinischen Grundlagen über...
Grundlagen des Schaftbau
An der Ausbildung zum Orthopädieschuhtechnik-Meister hat der Schaftbau einen hohen Anteil. Und wer im eigenen Betrieb handwerklich fertigen möchte, für den ist der Schaftbau eine lohnende Herausforderung. Dieses praxisnahe...
Von der Trittspur zum Leisten

DER TITEL IST DERZEIT AUSVERKAUFT UND KANN VORBESTELLT WERDEN! Ein Stück Holz und ein Stück Leder stehen am Anfang. Das Ergebnis: Ein Schuh, der Menschen mit Bewegungseinschränkungen wieder das Gehen ermöglicht. Wolfgang Schützenhofer und Franz Fischer zeigen...
Pedorthics
English language
The textbook on pedorthics covers all of the aspects essential to providing pedorthic care of the foot using the most modern techniques and technologies – from the medical basics on the relevant diseases up to and including the individual...
Sonderheft
Pedografie 2016
Die Anbieter der Druckmesssysteme setzen unterschiedliche Sensortechniken mit unterschiedlichen Größen ein. Auch die Anzahl der Sensoren auf der Messfläche variiert. Die Frage, wie genau die Sensoren messen müssen und wie viele Sensoren nötig sind…
Laufschuhe und
Laufverletzungen
Die Erforschung des Laufschuhs ist seit über 20 Jahren von großem Interesse für die Sportpraxis und die Wissenschaft. Die zentrale Fragestellung dabei ist: wie muss ein Schuh gebaut sein, um den Läufer vor Verletzungen zu schützen? Die (Über-) Pronation…
Biomechanische Aspekte der Gelenkstabilisierung
Verletzungen an Fuß und Sprunggelenk nehmen im Spitzensport, aber auch im Alltag eine dominierende Stellung ein. Dieses Buch zeigt anhand wissenschaftlich fundierter Ergebnisse die Ursachen dieser Verletzungen und zeigt Strategien zu ihrer Prävention auf.
Sonderheft 100 Jahre Orthopädieschuhtechnik
Das Sonderheft zu 100 Jahren Orthopädieschuhtechnik zeichnet die Innovationen in der Geschichte dieses Handwerks. Für die ersten 500 Bestellungen kostenlos. Abonnenten der Orthopädieschuhtechnik erhalten das Heft mit ihrem Abo.